Wirtschaftswissen kompakt

Ihr Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der komplexen Welt der Unternehmensführung.

In der dynamischen Welt der Unternehmensführung gibt es eine Vielzahl an Konzepten, Methoden und Fachbegriffen. Wir bei Schaffer & Collegen sind bestrebt, nicht nur erstklassige Beratungsdienstleistungen anzubieten, sondern Ihnen auch Wissen und Einblicke in Schlüsselbereiche anzubieten.

Egal, ob Sie ein erfahrener Unternehmer, ein aufstrebender Gründer oder einfach nur neugierig auf die Welt des Mittelstands und der Unternehmensberatung sind: Unser Glossar dient als Ihr Kompass durch diese vielfältige Landschaft, indem es zentrale Begriffe, Fachtermini und Themen verständlich erklärt - von A wie 'Außenfinanzierung' bis Z wie ZIM-Förderungen.

Wir werden diese Übersicht regelmäßig aktualisieren, um die neuesten Entwicklungen und Trends zu reflektieren. So haben Sie stets Zugang zu den aktuellsten und relevantesten Informationen.

Gründungsfinanzierung

Gründungsfinanzierung im Überblick

Gerade in der Gründungsphase ist der Kapitalbedarf signifikant. Es werden Betriebsmittel sowie Mitarbeiter benötigt und Investitionsausgaben getätigt. Die Finanzierung gehört deshalb zu den zentralen Erfolgsfaktoren jedes Start-ups. Denn ohne genügend Liquidität, kann einem Start-up die Puste ausgehen, bevor es überhaupt richtig losgeht.

 

Was versteht man unter einer Gründungsfinanzierung?

Als Gründungsfinanzierung werden sämtliche Maßnahmen bezeichnet, die darauf abzielen, finanzielle Mittel während der Existenzgründungsphase zu beschaffen. Die Beschaffung der finanziellen Mittel kann dabei intern, beispielsweise durch Eigenkapital, oder extern durch Fremdkapital in Form eines Darlehens, erfolgen.

 

Solide Kapitalbedarfsplanung als Grundgerüst der Finanzierung

Bevor eine Gründungsfinanzierung beantragt wird, sollte zunächst einmal das Grundgerüst stehen: die Kapitalbedarfsplanung. Hierbei ermitteln Start-ups alle anfallenden Ausgaben bis zu dem Zeitpunkt, zu dem es kostendeckend arbeitet. Zu diesen gehören:

  • Gründungskosten (Anmeldegebühren, Mindestkapital, etc.)
  • Investitionskosten (Ausstattung, Marketingbudget, Maschinen, Fuhrpark, etc.)
  • Fixkosten (Gehälter, Miete, etc.)
  • Privatkosten (Lebensunterhalt, Versicherungen, etc.)

Wichtig ist es hierbei, die Kosten realistisch einzuschätzen, da besonders in der Gründungsphase keine konstanten Umsätze eingefahren werden und die Anlaufphase länger dauern kann, als geplant. Durch professionelle Unterstützung in Form eines erfahrenen Start-up-Beraters, können Sie die Kapitalbedarfsplanung zielgenauer aufstellen.

 

Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick

Im Rahmen einer Gründungsfinanzierung stehen folgende Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Darlehen
  • Fördermittel
  • Bootstrapping
  • Investoren / Venture Capital
  • Crowdfunding

 

Fazit: Gründungsfinanzierung

Mit einer Gründungsfinanzierung wird der Grundstein für den betrieblichen Erfolg gelegt. Besonders in der Anfangsphase der Existenzgründung wird viel Kapital benötigt, um Investitionen zu tätigen. Damit die Unternehmung nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät, gilt es vorab eine eingehende Kapitalbedarfsplanung durchzuführen. Diese ist zudem in der Regel Bestandteil, um externe Finanzierungen zu erhalten.

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten und helfen Ihnen dabei, eine Gründungsfinanzierung für Ihre Unternehmung zu erhalten.

 

Zurück

© 2024. Schaffer & Collegen GmbH.   |   Impressum Datenschutz

Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen um fortzufahren.
Lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum. Cookies einstellen